Eine Marke weniger bei der Allianz

Bildquelle: Allianz

Unter Oliver Bäte wurde der Markenauftritt des Münchener Versicherers stark vereinheitlicht, etwa zu Allianz Trade oder Allianz Commercial. Nun wird ein Tochterunternehmen, spezialisiert auf die Bereiche Schadenmanagement, Immobilienwirtschaft und Reparaturmanagement, unter das Dach der Allianz Partners gebracht.

Die Allianz Handwerker Services GmbH wurde Anfang Juli 2023 auf die Allianz Partners Deutschland GmbH verschmolzen. Für Kunden, Geschäftspartner und Partnerbetriebe würden sich außer formalen Details keine Änderungen ergeben. Das Geschäftsmodell Allianz Handwerker Services bleibe weiterhin bestehen, versichert das Unternehmen in einer Pressemitteilung. „Einfacher aufstellen“ und „Kräfte bündeln“, so lautet auch die Devise hinter diesem Schritt. Die Allianz hat Ähnliches auch bei den Namensänderung zu Allianz Trade (früher Euler Hermes) oder Allianz Commercial (Auftritt für Industriekunden mit mehr als 10 Mio. Euro Umsatz) formuliert.

Die 1999 gegründete Allianz Handwerker Services GmbH ist als Gebäude-Spezialist bekannt mit vielen Services rund um die Immobilie. Man verfügt über ein bundesweites Netzwerk an Handwerkspartnern. Gesellschafter ist die Allianz Versicherungs-AG und Allianz Partners SAS.

Die Allianz-Tochter Allianz Partners ist im B2B2C-Geschäft tätig und bietet unter den Marken Allianz Assistance, Allianz Automotive, Allianz Travel und Allianz Care zahlreiche Assistance-Leistungen. Insofern sind zahlreiche Kooperationen mit anderen Unternehmen unabdingbar. Die jüngste Partnerschaft wurde Anfang Juli bekanntgegeben: Ein Deal mit JLR.

Autor: VW-Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

acht + 18 =