Versicherungsprodukte der Woche – KW 26/2022

Versicherungsprodukte der Woche. Quelle: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Halbzeit im Jahr 2022: Trotz heißer Sommertage haben die Versicherer auch in dieser Woche wieder manch Produktneuheit mit heißem Eisen geschmiedet. Heute unter anderem mit neuen Budget-Tarifen der R+V sowie eine BU-Absicherung von Condor.
Die Gothaer Krankenversicherung bietet seit 1. Juli 2022 neue Krankheitskosten-Vollversicherungstarife an. Die Kundinnen und Kunden sollen gemäß ihren Bedürfnissen zwischen zwei Varianten – der Plus- oder der Premiumvariante – wählen dürfen.
Die Condor Lebensversicherung bietet ab dem 1. Juli 2022 eine komplett überarbeitete Berufsunfähigkeitsversicherung an. Die wesentliche Neuerung des Produkts ist die Aufteilung in drei Tariflinien (basic, comfort und premium). Im neuen Produkt zahlen viele Berufsgruppen dank einer neuen Einteilung deutlich niedrigere Prämien, unter anderem Ärzte und andere medizinische Berufe, Beamte, Kaufleute sowie Schüler und Studenten.
Die R+V Krankenversicherung AG führt zum 1. Juli 2022 Budgettarife in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) ein. Mit den neuen Tarifen stellen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern ein jährliches Budget von bis zu 300, 600 oder 900 Euro für verschiedene Gesundheitsleistungen zur Verfügung. Die Arbeitnehmer können diesen Betrag nach eigenen Wünschen für diese Leistungen verwenden. Zu den möglichen Leistungen zählen unter anderem Zahnvorsorge, Sehhilfen, Impfungen oder Vorsorgeuntersuchungen.
Zudem bietet die R+V seit 1. Juli 2022 eine neue BU-Versicherung an. Die wesentliche Neuerung des Produkts ist die Aufteilung in die drei Tariflinien classic, comfort und premium. In allen drei Produktvarianten leistet die R+V ab 50-prozentiger Berufsunfähigkeit (BU) und verzichtet auf die Verweisung auf einen anderen als den ausgeübten Beruf (abstrakte Verweisung). Auf Wunsch des Kunden können die laufenden Überschüsse in einem nachhaltig ausgerichteten Fonds der Union Investment angelegt werden.
Marsh, der weltweit führende Industrieversicherungsmakler und Risikoberater, hat heute die Einführung seines Cyber Incident Management (CIM) Service bekannt gegeben. Damit will der Makler Kunden in Kontinentaleuropa und Großbritannien dabei unterstützen, sich auf Cyber-Vorfälle vorzubereiten, darauf zu reagieren und sich davon zu erholen sowie die Cyber-Resilienz ihres Unternehmens zu erhöhen.
Die Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. hat ihre Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) nochmal überarbeitet. Dabei werden Studenten künftig nach ihrem Studienfach und nicht mehr nach dem angestrebten Beruf eingestuft. Wechselt ein Kunde später aus einer Teilzeitbeschäftigung in eine Vollzeitstelle, kann er in Zukunft eine ereignisabhängige Nachversicherung beantragen – ohne Gesundheitsprüfung.
Autor: VW-Redaktion