Versicherungsprodukte der Woche – KW 28/2022

Versicherungsprodukte der Woche. Quelle: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Deutschland stehen heiße Tage bevor. Mit heißer Nadel gestrickt haben die Versicherer auch ihre jüngsten Produktneuheiten und -updates. Heute unter anderem mit einem neuen Telemedizin-Service der Allianz-Krankenversicherung und einer Produkterweiterung der Gothaer Tierkrankenversicherung.
Ford weitet ab sofort das Angebot in der Ford Auto-Versicherung um die neue Tarifoption „FAV Live“ aus. Mit „FAV Live“ zahlen Versicherungsnehmer lediglich für ihre tatsächlich gefahrenen Kilometer.
Kunden der R+V Versicherung mit einer Kfz-Versicherung können ab sofort eine digitale Kfz-Versichertenkarte nutzen.
Die Waldenburger bietet mit der neuen Photovoltaikversicherung einen optimierten Tarif und zusätzliche Deckungserweiterungen an. So sind neben Dachanlagen auf Wohn- und Geschäftshäusern künftig auch an Balkonen montierte Anlagen versicherbar.
AusGleich, die Unfallversicherung der prokundo GmbH, verzichtet ab sofort in allen drei Tarifvarianten auf eine Gesundheitsprüfung.
Die Continentale hat ihre private Krankenversicherung für Ärzte aufgesetzt. Dabei haben die Mediziner die Wahl zwischen dem Comfort-Med und dem Premium-Med.
Die Münchener Verein Lebensversicherung AG erweitert ihr Portfolio mit einer neuen Risikolebensversicherung, die insbesondere für die Kernzielgruppe Handwerk Besonderheiten bietet. Sie kann jedoch auch von Nicht-Handwerkern abgeschlossen werden.
Die Tierkrankenversicherung der Gothaer erweitert den Leistungsumfang bei stabilen Beiträgen. Zudem entfällt die Selbstbeteiligung auf OP-Leistungen, das heißt grundsätzlich sind 100 Prozent der Kosten für eine notwendige Operation abgedeckt – unabhängig davon, welche Tarifvariante gewählt wurde.
Ab sofort stehen Kundinnen und Kunden der Allianz Privaten Krankenversicherung (APKV) drei telemedizinische Rund-um-die-Uhr-Services zur Verfügung: Der digitale „Symptom-Checker“ mit Arzt-Chat, der Telefonservice „Doc on Call“ und die ärztliche Sprechstunde per Video.
Autor: VW-Redaktion