UnitedHealth-Gruppe kränkelt und tauscht CEO aus

Schlechte Zahlen, Cyberangriff und die Ermordung eines Versicherungsmanagers: Der weltweit größte Versicherer nach Umsatz, die UnitedHealth-Gruppe, und deren CEO Sir Andrew Witty erlebten in den vergangenen Monaten turbulente Zeiten. Dass Witty nun zurücktritt, überrascht die Branche und zeigt, in welcher schweren Krise sich das US-Unternehmen befindet. Sogar die Jahresziele wurden nun gestrichen. Der Vorgänger von Witty soll nun das Ruder herumreißen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Große Ratlosigkeit nach Absturz der United Health-Aktie

Die Aktie des US-Krankenversicherers United Health hat am Donnerstag den größten Tagesverlust seit 1998 verzeichnet – auch am Dienstag sackte der Kurs weiter ab. Dass der Unternehmenswert des bis dato zuverlässigen Gewinnlieferanten binnen weniger Tage um 25 Prozent einbrach, lag vor allem an schwachen Quartalszahlen. Weil es aber den Konkurrenten nicht so erging, fragen sich Analysten nun, ob die Probleme bei United Health tiefer reichen – und welche Rolle der Mord an Brian Thompson, dem CEO der Versicherungsabteilung, spielen könnte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

United Health wird Betrug vorgeworfen

Hackerangriff, schlechte Bilanzzahlen, ermordeter Versicherungsmanager: Der nach Umsatz größte Versicherer United Health kommt aus den Negativschlagzeilen nicht heraus. Nun ist die Aktie am Freitag zweistellig eingebrochen, weil das US-Justizministerium offenbar die Medicare-Abrechnungspraktiken von United Health untersucht. Der Krankenversicherer will von einem Betrug nichts wissen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Mordfall Thompson: Angeklagter erhält viel Spendengeld von US-Bürgern

Luigi Mangione ist des Mordes an dem ehemaligen United-Healthcare-CEO Brian Thompson angeklagt. Ihm droht die Todesstrafe. Nach wie vor erhält er zahlreiche Sympathiebekundungen - und auch viel Geld. Für seine Verteidigungskosten wurde bereits eine sechsstellige Summe gesammelt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

United Health bestimmt Nachfolger für getöteten Manager

Rund sieben Wochen nach dem tragischen Tod von Brian Thompson hat die United Health Group einen Nachfolger für die Leitung der Krankenversicherungssparte berufen: Tim Noel gehört dem weltgrößten Versicherer bereits seit 2007 an, zuletzt leitete der Manager das Geschäft mit Medicare-Krankenversicherungen. Noel übernimmt den CEO-Posten bei dem US-Krankenversicherer in höchst unruhigen Zeiten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

United Health übertrifft Gewinnerwartungen trotz Milliardenschaden nach Hackerangriff

United Health ist nach Umsätzen der größte Versicherer der Welt. Das allein macht das Unternehmen zum Ziel von Hackerangriffen. Im Rahmen seiner Quartalszahlen hat der US-Krankenversicherer erstmals beziffert, wie hoch der Schaden durch die Datenpanne bei der Tochter Change Healthcare ausfällt. Trotzdem laufen die Geschäfte so gut, dass die Aktien um über sechs Prozent stiegen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ranking: Das sind die bestbezahlten Versicherungs-CEOs in den USA

Das Durchschnittsgehalt der CEOs der im marktbreiten S&P 500 gelisteten Unternehmen sank im vergangenen Jahr auf 14,5 Mio. Dollar (14,7 Mio. Dollar). Dennoch an der Spitze verdiente etwa der Alphabet-Chef Sundar Pichai mit 207 Mio. Euro in einem Jahr mehr als die CEOs der 40 größten Dax-Unternehmen zusammen. Wo landen im Ranking dabei die Lenker der US-Versicherer wie AIG und United Health oder großer Makler wie Marsh oder Arthur Gallagher?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Forbes-Liste der größten Unternehmen: Versicherer schwächeln

In der diesjährigen Forbes Global 2000-Liste, in der die 2.000 größten börsennotierten Unternehmen der Welt anhand von Umsatz, Gewinn, Vermögen und Marktwert bewertet werden, sind 100 Versicherer vertreten. Die Assekuranzhäuser aus den Vereinigten Staaten, China, Deutschland, Frankreich und der Schweiz stellen fünf der 100 größten Unternehmen auf der Liste, im letzten Jahr waren es noch elf. Ein Überblick, an welcher Stelle Allianz, Axa und Co. stehen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wer ist der beste CEO der Welt?

Die Zeitschrift CEOWorld Magazine hat Daten von über fast 3.000 CEOs weltweit gesammelt und untersucht, wie die Chefs großer börsennotierter Unternehmen abgeschnitten haben. Die Spitzenmanger der Techriesen wie Apple und Amazon sind erwartungsgemäß in der Top Ten. Für die Versicherer ist überraschenderweise Sir Andrew Witty, CEO United Health Group, ganz oben vertreten. Wo landen Axa-Chef Thomas Buberl, Allianz-CEO Oliver Bäte und Joachim Wenning von der Munich Re?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen