Stellvertretende Bereichsleitung Zusatzversorgung (w/m/d)


Kommunale Dienstleistungszentrum Personal und Versorgung (KDZ)
Das Kommunale Dienstleistungszentrum Personal und Versorgung (KDZ) mit Sitz in Wiesbaden ist eine
Verwaltungsgemeinschaft zwischen der Kommunalbeamten-Versorgungskasse Nassau (KdöR, BVK)
und der Zusatzversorgungskasse für die Gemeinden und Gemeindeverbände in Wiesbaden (ZVK). Im
Rahmen ihrer Zweckbestimmung führt die ZVK für ihre Mitglieder die betriebliche Altersversorgung auf
der Grundlage des Tarifvertrages über die zusätzliche Altersvorsorge der Beschäftigten des öffentlichen
Dienstes (ATV-K) durch und bietet deren Beschäftigten eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungsund
Hinterbliebenenversorgung. Die ZVK hat über 680 Mitglieder, nahezu 300.000 Versicherte und zahlt
jährlich über 250 Mio. Euro Zusatzversorgungsleistungen aus. Es handelt sich um ein umlagefinanziertes
System, das einen Verpflichtungsumfang von ca. 10 Mrd. Euro umfasst.
Im Rahmen einer Altersnachfolge suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Stellvertretende Bereichsleitung Zusatzversorgung (w/m/d),
Vollzeit, unbefristet,
(Kennzeichen: stv. BL ZVK I/2023)
mit der Perspektive, sich zur Bereichsleitung Zusatzversorgung zu entwickeln.
- Sie starten als Stellvertretung der aktuellen Bereichsleitung und erhalten eine gründliche Einarbeitung
in die partizipativen Leitungsaufgaben und vielfältigen Aufgabengebiete, die sich
aus versicherungstechnischen Fragestellungen, der Vornahme und Prüfung versicherungsmathematischer
Berechnungen, speziellen Rechtsfragen und betriebswirtschaftlichen Themen
sowie der Arbeitsorganisation und Führung ergeben. - Sie verantworten stellvertretend (zunächst als reine Abwesenheitsvertretung, perspektivisch
als dauernde Stellvertretung) den gesamten Bereich der Zusatzversorgung mit etwa 40 Mitarbeitenden. - Sie arbeiten eng mit der aktuellen Bereichsleitung und der Direktion zusammen und werden
als „Sparringspartner*in“ in alle wesentlichen Entscheidungen für die Zusatzversorgung eingebunden.
Gegenüber unseren Gremien, der Versicherungsaufsichtsbehörde, in teils komplizierten
Verhandlungen mit unseren Mitgliedern sowie bei Abstimmungsgesprächen mit unserem
externen Verantwortlichen Aktuar treten Sie ebenso kompetent und wertschätzend wie in den
Gesprächen mit den Gruppenleitungen und sachbearbeitenden Mitarbeitenden als unser*e
Ansprechpartner*in auf.
Wir bieten Ihnen:
Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit weitgehend selbständigen
Entscheidungsmöglichkeiten und einer hohen Arbeitsplatzsicherheit. Sie profitieren von der betrieblichen
Altersversorgung des öffentlichen Dienstes und weiteren attraktiven Sozialleistungen (wie z. B.
Deutschland-Jobticket, Sportförderung, Essenszuschuss). Wir legen Wert auf eine ausgewogene Work-
Life-Balance, unsere Arbeitszeiten sind in Abstimmung mit der Direktion flexibel gestaltbar.
Die Einstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst
(TVöD/VKA); die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen
in die Entgeltgruppe 13 EntgeltO/VKA mit der Entwicklungsperspektive zur Entgeltgruppe 14 EntgeltO/
VKA bei Übertragung weiterer Aufgaben.
Wir erwarten von Ihnen:
- Erfolgreiches Master- oder Diplomstudium der Mathematik oder Wirtschaftsmathematik, alternativ
der Betriebswirtschaftslehre oder das 2. Staatsexamen in Rechtswissenschaften, - Idealerweise erste Berufspraxis und erste Führungserfahrung,
- den richtigen Mix aus Teamgeist, Eigenverantwortung und Analysestärke,
- gute Computerkenntnisse (Microsoft Office), IT-Affinität, Bildschirmtauglichkeit.
Sie sind interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte an das KDZ, Zusatzversorgungskasse
für die Gemeinden und Gemeindeverbände in Wiesbaden, Personalverwaltung, Welfenstraße
2, 65189 Wiesbaden oder als Online-Bewerbung im PDF-Format (max. 7 MB) an bewerbungen@zvk-wi.de unter dem oben angegebenen Kennzeichen richten. Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden diese im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt.
Bitte berücksichtigen Sie bei der Zusammenstellung Ihrer Unterlagen, dass wir diese nach Abschluss
des Bewerbungsverfahrens nicht an Sie zurückschicken. Fügen Sie aus diesem Grund keine Zeugnisse
im Original, sondern nur Kopien bei.
Ende der Bewerbungsfrist: 31.12.2023
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte %20zvk-wi.de.