Baloise-Aktionär Cevian legt Fusion mit Helvetia keine Steine in den Weg

Die geplante Fusion der beiden Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise nimmt Formen an. Die Patria Genossenschaft, die mit 34,1 Prozent der größte Anteilseigner der Helvetia ist, übernimmt das Aktienpaket der Baloise Holding AG vom aktivistischen Investor Cevian Capital. Bislang war nicht sicher, ob Cevian den Weg für eine Fusion frei machen würde.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Baloise-Helvetia-Fusion: „Die Integration verursacht zwar Kosten, aber wir werden unsere Dividendenpolitik nicht ändern“

Mit der angekündigten Fusion der Helvetia mit der Baloise dürfte ein Verkauf des Deutschlandgeschäfts der Helvetia in weite Ferne gerückt sein, einen Stellenabbau wird es aber geben – die neuen Partner hoffen auf erhebliche Synergien. „Indem wir unsere Kräfte bündeln, schaffen wir kurzfristig erheblichen Wert für alle Stakeholder und bauen langfristig eine nachhaltig erfolgreiche Versicherungsgruppe“, erklärte Fabian Rupprecht, CEO von Helvetia und designierter CEO des künftigen Unternehmens, bei einer Schalte mit Kapitalmarkt-Analysten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Beben in der Assekuranz: Helvetia fusioniert mit Baloise

Lange gab es Gerüchte, jetzt werden sie wahr. Die beiden Schweizer Erstversicherer Helvetia und Baloise haben sich auf einen Zusammenschluss verständigt. Mit der geplanten Fusion entsteht unter dem Namen Helvetia Baloise Holding AG mit einem gemeinsamen Marktanteil von rund 20 Prozent die zweitgrößte Schweizer Versicherungsgruppe. CEO wird Helvetia-Manager Fabian Rupprecht, Baloise-Chef Michael Müller ist sein Stellvertreter. Die Integrationskosten belaufen sich auf 600 Millionen Franken.

Weiterlesen

Starkes Deutschlandgeschäft gibt Baloise Rückenwind

Der Schweizer Versicherer Baloise hat im Geschäftsjahr 2024 einen satten Gewinnsprung erzielt: 384,8 Mio. Schweizer Franken verdiente die Gruppe – das ist ein Zuwachs um 60,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies sei einer konsequenten Fokussierung auf das Kerngeschäft zu verdanken, erklärte CEO Michael Müller. Während das Bruttobeitragsvolumen mit einem Minus von 0,2 Prozent auf der Stelle trat, erwies sich vor allem das Deutschland-Geschäft als Wachstumstreiber – was Investor Cevian, der mit dem deutschen Markt fremdelt, in Erklärungsnot bringen könnte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Fusionsgerüchte um Baloise und Helvetia: Mutiert Zurich zum großen Spielverderber?

Bei Baloise und Helvetia läuft es nicht. Beide sind günstig zu haben und gelten schon lange als Übernahmekandidaten. Eine Fusion könnte die Lösung sein. Laut einem Medienbericht gab es in den vergangenen Monaten Gespräche dazu. Ein Rückzug beider Gesellschaften aus dem Deutschlandgeschäft würde hierzu passen. Doch die Zurich könnte die Fusionspläne mit einem eigenen Kaufangebot torpedieren.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Cevian-Gründer Förberg: „In Deutschland ist Baloise nicht erfolgreich und wird es wohl auch nie sein“

Cevian kauft sich bei schlecht geführten Unternehmen ein und saniert diese. Vorwiegend sind das Firmen aus der Schweiz. Auch die Baloise gehört dazu. Wie man den Versicherer wieder auf Kurs bringt, dafür legt Cevian-Co-Gründer Lars Förberg eine einfache Strategie vor - das Deutschlandgeschäft ist nicht ein Teil davon.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Cevian erhält Sitz im Baloise-Verwaltungsrat

Christoph B. Gloor und Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz stehen nicht mehr zur Wiederwahl in den Verwaltungsrat der Baloise Holding AG zur Verfügung. Auf der Generalversammlung am 25. April 2025 sollen Vincent Vandendael und André Helfenstein in das Gremium gewählt werden. Beide bringen langjährige Versicherungs- und Finanzmarktkenntnisse mit. Besonders interessant ist die Nominierung eines weiteren Mannes: Robert Schuchna. Er ist künftig Mitglied Nummer zehn im ausgebauten Gremium und hat einen Cevian-Hintergrund.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Baloise legt in Deutschland kräftig zu

Der Schweizer Versicherer Baloise will sich wieder stärker auf ihre versicherungsnahen Aktivitäten konzentrieren und nimmt für ihren Strategieschwenk auch Gewinneinbußen in Kauf. Die Trennung von ihrem Digitalversicherer Friday sowie diversen Ökosysteminitiativen werde das Jahresergebnis 2024 mit rund 100 Millionen Franken belasten, hieß es aus Basel. Beim Geschäftsvolumen treten die Schweizer auf der Stelle – allerdings nicht in Deutschland, wo in den ersten neun Monaten des Jahres ein deutlicher Zuwachs verbucht wurde.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Welcher Versicherungsriese greift bei Baloise zu?

Seit die Baloise-Aktionäre überraschend die Stimmrechtsbeschränkung kippten und der schwedische Investor Cevian seine Anteile erhöhte, hat sich die Strategie des Schweizer Versicherers grundlegend verändert. Cevian fordert, dass Baloise sich aus unprofitablen Märkten zurückzieht, darunter auch Deutschland. Es ist somit keine Überraschung, wenn Europas größte Versicherer wie Allianz, Axa oder Zurich mit einem Deal in Verbindung gebracht werden. VWheute ordnet ein.

Weiterlesen

Baloise mit Gewinnplus und höheren Dividendenversprechen – Deutschlandgeschäft bleibt erhalten

Bei der Baloise geht es Schlag auf Schlag: Nachdem im April die Aktionäre überraschend die Stimmrechtsbeschränkung kippten und der schwedische Investor Cevian seine Anteile am Schweizer Versicherer erhöhte, wird nun der Forderungskatalog der Anteilseigner erfüllt. Eine Refokussierungsstrategie und ein Aktienrückkaufprogramm werden lanciert, die Ausschüttungsquote angehoben. Die Halbjahresergebnisse waren beim Investorentag auch ein Thema. Der operative Gewinn stieg leicht, das Geschäftsvolumen ging zurück.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

LVM und Baloise rühren die Werbetrommel fürs Plattformgeschäft

Um erfolgreiche digitale Versicherungsplattformen aufzubauen, braucht es Kooperationen – davon ist LVM-CIO Marcus Loskant zutiefst überzeugt. Auf dem „Hamburg Insurance Innovation Day“ erklärte der „CIO des Jahres 2022“, warum die gemeinsam mit Huk-Coburg und HDI aufgebaute Service-Plattform Onpier noch dieses Jahr weitere Versicherungsmitglieder begrüßen wird. Plattformen wie Onpier oder Baloise-Partner Houzy gehörten die Zukunft, stimmte Baloise-CTO Alexander Bockelmann zu – denn sie verschafften den Kunden Mehrwerte nah am Kerngeschäft der Versicherer.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Finanzinvestor Cevian gewinnt an Einfluss bei Baloise

Der Finanzinvestor Cevian erhöht den Druck auf die Baloise: Cevian hat seinen Anteil am Schweizer Versicherer auf 9,4 Prozent aufgestockt – und die umtriebigen Schweden haben bereits klargemacht, dass sie den Machtzuwachs als nunmehr größter Baloise-Aktionär nutzen wollen. Die Ansage dürfte auch für das Deutschlandgeschäft des Versicherers Konsequenzen haben.  

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Baloise investiert in Betreuung von Sachmaklern

Der Versicherer Baloise stellt hierzulande den Maklervertrieb in der privaten und gewerblichen Sachversicherung auf neue Füße. Dazu werden die Baloise-Manager Lars Mählmann und Ilja Hardt mit neuen Führungsaufgaben betraut und fünf neue Gewerbe-Underwriter eingesetzt. Die Maßnahmen dienen dazu, die Betreuung der Vertriebspartner zu verbessern und den regionalen Vertrieb zu stärken, teilte das Unternehmen mit.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Baloise-Underwriter Uetwiller: „Neuartige Deckungen oder Produktdifferenzierungen sind in der Kunstversicherung kaum mehr vorhanden“

Mitte Juni ging die diesjährige Art Basel Kunstmesse zu Ende. Der Ausstellungskumul über 285 Galerien dürfte sich auf gegen zwei Mrd. Dollar belaufen. Einer der Sponsoren und Partner ist die Baloise. VWheute sprach mit Thomas Uetwiller, Underwriter bei Baloise im Bereich Spezialitäten, Kunst und Valoren, über den harten Wettbewerb, die Abgrenzung zur Konkurrenz und die Prämienentwicklung im Kunstgeschäft.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Baloise Deutschland baut Kommunikationsabteilung um

Thomas Klein tritt künftig kürzer bei der Baloise Deutschland: Der Versicherer nimmt dies zum Anlass, um Kleins Doppel-Amt als Marketing-Chef und Pressesprecher auf mehrere Schultern zu verteilen: Ab 1. Juli leitet Tobias Löffler den Bereich zentrales Marketing und Unternehmenskommunikation, Christine Seeger wird Pressesprecherin.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Finanzinvestor erhöht Beteiligung an Baloise

Cevian Capital hat seine Beteiligung am Versicherer innerhalb von vier Wochen von drei Prozent auf 5,1 Prozent erhöht, wie aus einer Meldung der Six Exchange Regulation letzten Freitag hervorgeht. Damit erhält der skandinavische Investor mehr Einfluss bei der Baloise. Berichten zufolge schielt Cevian auf den Einzug in den Verwaltungsrat.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Baloise beugt sich dem Druck der Aktionäre

Die jüngsten Geschäftszahlen überzeugten erneut nicht, seit Jahren fällt der Aktienkurs der Baloise. Investoren, darunter auch Blackrock, stört jedoch eine ganz andere Thematik: die Stimmrechtsbeschränkung. Sie sorgt dafür, dass die Aktionäre maximal zwei Prozent der Stimmen aufweisen, unabhängig davon, wie groß ihre Beteiligung ist. Ob die Regelung gekippt wird, war lange offen. Auf der Generalversammlung kam es nun zur finalen Abstimmung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Baloise spürt wachsenden Druck der Aktionäre

Aktionärsberater wie Glass Lewis würden sich zu sehr in die Unternehmensentscheidungen einmischen und seien zu mächtig, urteilte kürzlich Elon Musk. Auch bei zahlreichen Versicherern hat Glass Lewis stets Empfehlungen an die Aktionäre abgegeben, die der Chefetage nicht passten. Jüngstes Beispiel ist die kriselnde Baloise: Beim Schweizer Versicherer verfügen Aktionäre wie BlackRock über maximal zwei Prozent der Stimmen, unabhängig davon, wie groß ihre Beteiligung ist. In drei Wochen könnte diese Regelung kippen - zumal die jüngsten Bilanzzahlen ohnehin nicht überzeugten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Baloise besinnt sich wieder aufs Kerngeschäft

Der Schweizer Versicherungskonzern Baloise verordnet sich nach einem durchwachsenen Geschäftsjahr 2023 einen Strategieschwenk: Die mit hohen Erwartungen verknüpften Investitionen in die Ökosysteme rund um die Themen „Heim“ und „Mobilität“ werden nicht länger fortgesetzt. Künftig wolle sich der Versicherer wieder „stärker auf versicherungsnahe Aktivitäten“ konzentrieren, kündigte Baloise-CEO Michael Müller im Rahmen der Bilanz-Präsentation an.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aviva, Baloise, Ergo: Generali soll namhafte Übernahmekandidaten sondieren

Mehr als ein halbes Dutzend Versicherer werden bei der Generali als mögliche Übernahmekandidaten gehandelt – neben kleineren Anbietern wie die österreichische Uniqa finden sich auf der Wunschliste auch große Namen wie Aviva, Baloise oder Ergo. Das berichten Informanten, die laut eines Medienberichts mit den ambitionierten Wachstumsplänen des italienischen Versicherungsriesen gut vertraut sind. Doch würde Munich Re überhaupt seinen Erstversicherer Ergo abgeben?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Baloise verordnet Ausschließlichkeit digitale Sichtbarkeitsoffensive

Was ein „Local Pack“ ist, können wohl nur die Wenigsten erklären, gesehen hat ihn aber schon fast jeder – zumindest fast jeder Google-Nutzer. Es handelt sich um den Bereich oben auf der Google-Suchergebnisseite, der Geschäfte und Dienstleister in der Nähe des Suchenden auflistet. Warum diese Funktion speziell für Versicherungsagenturen nicht zu unterschätzen ist, zeigt sich am Beispiel der Baloise.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Nach Bafin-Wechsel: Baloise Deutschland ersetzt Julia Wiens durch Barbara Ries

Weil Julia Wiens dem Lockruf der Bafin gefolgt ist, musste die Baloise Deutschland gleich zwei Vorstandsressorts neu besetzen: Christoph Wappler kümmert sich bereits seit 1. November um die Finanzen – und nun meldet der Versicherer auch für das Leben-Ressort Vollzug: Barbara Ries stößt im nächsten Jahr von der Deutschen Rückversicherung AG dazu.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

M&A-Gerüchte um Baloise, Humana und Cigna

Pläne zu Übernahmen und Fusionen bleiben nicht lange in den Chefetagen verborgen. Bevor es zum Deal kommt, sickern meist Informationen an die Medien durch. Bei dem Schweizer Versicherer Baloise geht es etwa um den Verkauf des Belgien-Geschäfts. Und bei den US-Krankenversicherern Humana und Cigna steht womöglich eine große Fusion bevor.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Baloise versichert mit Ndgit Bauprojekte in der Schweiz

Die Plattform des Münchener Start-ups dient als Basis für die Open-Insurance-Strategie des Schweizer Versicherers. In einem Initialprojekt werden Bauversicherungen über digitale Partner vertrieben. Ndgit wurde 2016 gegründet und hat sich nach eigener Aussage zu Europas führender Open-Finance-Plattform entwickelt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Durchwachsene Halbjahresbilanz für Baloise

Der Baloise macht die hohe Elementarschadenbelastung schwer zu schaffen. Allein für das zweite Halbjahr rechnet der Schweizer Versicherer die Schadenssumme auf einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag. Auch die wirtschaftlichen Unwägbarkeiten stellen das Unternehmen vor eine Belastungsprobe.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Baloise regelt Nachfolge für Julia Wiens

Vor wenigen Tagen bereits war die Meldung durchgesickert, nun meldet die Bafin offiziell Vollzug: Julia Wiens übernimmt zum 1. Januar 2024 die Leitung des Geschäftsbereichs Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht bei der Bafin und folgt auf Frank Grund, der mit 65 Jahren in den Ruhestand geht. Die Baloise hat die Nachfolge bereits interimsweise geregelt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wo die Baloise ansetzt, um vom Kunden nicht vergessen zu werden

Ob Anmeldung für einen Newsletter oder eine Namensänderung: Mit triggerbasiertem Marketing ruft sich der Schweizer Versicherer Baloise gezielt zum passenden Anlass beim Kunden in Erinnerung. Auch hier lauten die Zauberwörter Automatisierung und Big Data. Geht die Rechnung auf? Eine Case Study.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Gerüchte über Megafusion in der Schweiz: Gehen die Baloise und Helvetia zusammen?

Medienberichten zufolge könnte es in der Schweiz zu einer Elefantenhochzeit in der Versicherungsbranche kommen: So spekulieren Marktbeobachter über eine Fusion zwischen der Baloise und der Helvetia. Sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn ähneln sich die Zahlen der beiden Versicherer.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Geschäftspartner Baloise nimmt Stellung zu Beschwerden gegen Zinsplattform Weltsparen

Das Fintech Raisin gehört mit seinen Tochtermarken Weltsparen und Zinspilot zu den größten Finanz-Start-ups in Europa. Nun gerät die Plattform Weltsparen ins Visier der Finanzaufsicht Bafin. Konkret geht es um zunehmende Kundenbeschwerden und einen mangelhaften Kundenservice. Auch die Baloise sitzt über ihre Tochter Basler Financial Services mit im Boot.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wichtiger Baloise-Dienstleister baut Geschäftsführung aus

Der Dienstleister der Baloise Sachversicherungs AG beruft Nadine Jung und Laura Seitz in die Geschäftsführung. Die beiden Managerinnen führen in ihrer Hauptverantwortung gemeinsam auch die Geschicke des Assekuradeurs Sia, einer Tochter der Hypoport Gruppe. Norbert Schmitt verlässt die Gesellschaft.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Baloise-Chef Gert De Winter hört auf

Baloise-Vorstandschef Gert De Winter zieht sich zum 30. Juni auf eigenen Wunsch von seiner Funktion als Vorsitzender der Konzernleitung zurück. Die gut überstandene Krebserkrankung habe den Manager zu der Entscheidung geführt, Prioritäten neu zu ordnen und sich künftig auf private Projekte zu konzentrieren, berichtet das Unternehmen gegenüber VWheute. Die Nachfolge tritt der 52-jährige Michael Müller an.

Weiterlesen
1 2 3 4