
14.06.2017, 10:00 Uhr, Karlsruhe, BGH klärt, ob private Krankenversicherung eine Eizellspende im EU-Ausland bezahlen muss
Die Klägerin war 2012 durch die Behandlung in Tschechien Mutter geworden. Dabei fordert sie von der privaten Krankenversicherung die Erstattung der Kosten von rund 11.000 Euro. In Deutschland ist das Spenden von Eizellen hingegen verboten. (Az.: IV ZR 141/16)
Link: Website des BGH
Bild: Bundesgerichtshof in Karlsruhe (Quelle: BGH)
VWheute Stellenmarkt
26.04.2018 | HAFTUNG BEI SPORTUNFÄLLEN |
28.04.2018 | DIE NEUERE RECHTSPRECHUNG ZUM SCHADENERSATZRECHT |
03.05.2018 | DIE VERLETZUNG VON VERKEHRSSICHERUNGS – PFLICHTEN |